• Sand-Animation "Frame by Frame"

Die Sand-Media-Video-Maschine – Film trifft auf Sand, Interaktion und Emotion

Die Sand-Media-Video-Maschine (SMVM) ist eine interaktive Animationsstation für Museen, kulturelle Einrichtungen – und ebenso für markenbezogene Präsentationen im Rahmen von Events einsetzbar. Sie verwandelt jedes beliebige filmische Exponat – ob aus dem Archiv einer Institution oder aus dem Besitz eines Unternehmens – in ein partizipatives Erlebnis: greifbar, kreativ und gemeinschaftlich.

Die SMVM zerlegt den gewählten Film in einzelne Frames und druckt diese mithilfe einer speziellen Technologie auf eine fragile, analoge Bildfläche aus Sand. An vorbereiteten Werktischen sind Besucher*innen eingeladen, diese Sandbilder mit Werkzeugen, Pigmenten und eigenen Ideen zu verändern, zu kommentieren oder weiterzugestalten.

Anschließend werden die bearbeiteten Bilder digitalisiert, in der originalen Abfolge zusammengesetzt und als eigenständiger „Sandfilm“ präsentiert – in direkter räumlicher Nähe zum Originalfilm.

Diese physisch-kreative Auseinandersetzung schafft neue Zugänge zu filmischen Inhalten – jenseits der rein passiven Betrachtung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben so auf intuitive Weise Nähe, Eigenbeteiligung und Resonanz. Der Film wird nicht nur gesehen, sondern Bild für Bild mitgestaltet.

Das Ergebnis dieser interaktiven Präsentation ist die Gegenüberstellung zweier filmischer Ebenen: dem Originalfilm und seiner kreativen Transformation durch das Publikum – dem Sandfilm.

Kurzvideos erstellt mit dem Sand-Media-Video Verfahren

©Sand-Media- Video  „Falke“ 2005

Sandfilm test

©Sand-Media- video installation „Audio Images“,WRO 2005

©Sand-Media- Video  „I understand, you understand “ WRO 2005

©Sand-Media- Video  „Handy caller“-60 Frames project  2006

©Sand-Media- Video  „The Prayer“-60 Frames project  2006