Teppisch 1

Über meine Arbeit

Sand-Media macht digitale Kulturspuren auf verdichtetem Sand sichtbar. Vergänglichkeit wird in eine temporäre Haptik überführt – digitale Daten verwandeln sich in erdverbundene Kunstwerke.

Das eigens entwickelte Verfahren entstand in einem langjährigen Prozess, in dem sich Drucktechnik und Medienkunst zu einer eigenständigen bildnerischen Sprache formten. Es ermöglicht, digitale Bilddaten direkt auf feinen, flüchtigen Sand zu drucken – ein Dialog zwischen Hightech und organischer Materialität.

Der Sand-Media-Drucker erzeugt digitale Fotoporträts auf Papier. Die Tonerpartikel haften ausschließlich durch elektrostatische Aufladung – ohne chemische Fixierung.

Diese fragile Druckvorlage wird anschließend in eine vorbereitete, verdichtete Sandfläche übertragen. Im nächsten Schritt kann das Sandbild mit Farbpigmenten individuell weitergestaltet werden – meditativ, ephemer, persönlich. Mehrere Tafeln lassen sich zu eindrucksvollen Bildlandschaften zusammensetzen.

Vom Sandbild zur Erdtafel

Die Earth-Prints machen das flüchtige Sandbild dauerhaft sichtbar und hängbar. Dazu werden digitale Reproduktionen der vergänglichen Sandbilder auf feuchte, ungebrannte Tontafeln übertragen – erdig, roh, eindrucksvoll. So entsteht eine neue, greifbare Form künstlerischer Erinnerung: zerbrechlich und doch beständig.